skip to main content

IMPORTANT NOTICE: CNA Hardy would like to place cookies on your computer to improve your use of this website. To find out more about the cookies we use, see our Cookie Policy. By continuing to use this website you shall be deemed to have provided your consent and have accepted our Website Privacy Policy and Cookie Policy.

Select a country
  • Select a country
  • Belgium
  • Canada
  • Denmark
  • France
  • Germany
  • Italy
  • Luxembourg
  • Netherlands
  • United Kingdom
  • USA
Go!
  • About CNA
    • Locations
    • Management
    • Newsroom
    • Corporate Responsibility
  • About Us
  • Careers
  • Contacts
  • CNA Online
  • CNA Hardy – Linkedin
CNA Hardy – link to home page
Industries Products International Solutions Risk Control Claims News, Insights & Events Risk Control

Industries

We provide deep expertise, attentive service and tailored business insurance solutions to help manage exposures and minimize loss across a wide array of industries.

Read More >
  • Construction
  • Financial Institutions
  • Healthcare
  • Life Science
  • Manufacturing
  • Natural Resources
  • Professional Services
  • Technology
  • Wholesale Durable Goods

Products

Our wide range of business insurance products and solutions are specialized to meet the insurance and risk management needs of any business around the world.

Read More >
  • Products
  • Casualty
  • Management Liability
  • Marine
  • Package
  • Professional Indemnity
  • Property

Risk Control

Risk Control

Read More >

Access Download Libraries for:

  • Risk Related to Property, Assets & Products

Additional Tools & Information:

  • PrepWise
  • eSight
CNA Hardy – link to home page
  • About Us
  • Careers
  • Contacts
  • CNA Online
  • Industries
  • Products
  • International Solutions
  • Risk Control
  • Claims
  • News & Insights
  • Main Navigation
  • Construction
  • Energy
  • Financial Institutions
  • Healthcare
  • Life Science
  • Natural Resources
  • Manufacturing
  • Professional Services
  • Technology
  • Wholesale Durable Goods

Products

  • Products
  • Casualty
  • Management Liability
  • Marine
  • Package
  • Professional Indemnity
  • Property
  • Locations
  • Management
  • Access Download Libraries for:

    • Risk Related to Property, Assets & Products

    Additional Tools & Information:

    • PrepWise
    • eSight
    • CNASurety.com
    • eSight

     

    Select a country
    • Select a country
    • Belgium
    • Canada
    • Denmark
    • France
    • Germany
    • Italy
    • Luxembourg
    • Netherlands
    • United Kingdom
    • USA
    Go!
    insights binoculars view sunset horizon scanning
    • Insights
    • Insights
    • Telemedizin: Erforschen der Sicherheits- und Datenschutzrisiken virtueller Patienten
    • facebook
    • twitter
    • linkedin
    • Email

    Telemedizin: Erforschen der Sicherheits- und Datenschutzrisiken virtueller Patienten

    24 March 2018

    Das beträchtliche Wachstum im technologischen Bereich, durch das Telemedizinleistungen möglich werden, bringt frischen Wind in die Branche. In Großbritannien hat der nationale Gesundheitsdienst NHS angekündigt, 4,2 Mrd. GBP in die Digitalisierung des Gesundheitswesens zu investieren und merkte an, dass zwar 84 % der Erwachsenen das Internet nutzen, aber nur 2 % davon Vorgänge mit dem NHS digital abwickeln.

     

    Digitale Gesundheitsanwendungen decken ein breites Spektrum innovativer Lösungen ab, einschließlich der Fernauswertung und Diagnose von Patienten, dem Teilen elektronischer Krankenakten und digitalen Bildmaterials innerhalb eines Ärztenetzwerks und Videolinks für Notfallpersonal bei Traumaspezialisten zur umgehenden Einleitung lebensrettender Maßnahmen.

     

    Dennoch schafft die konstante Übertragung von Daten über Computernetzwerke in Echtzeit auch Gefahren. In jeder Phase des Prozesses kann es zu Zwischenfällen kommen, einschließlich von Diagnosefehlern, technischen Pannen und der Verletzung von Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen.

     

    Sicherheit: Authentifizierung und Bestätigung von Patienten und Klinikärzten


    Die sichere Übertragung klinischer Informationen erfordert an jedem Punkt des Prozesses effektive Sicherungen. Fachleute im Bereich Gesundheitswesen müssen umfassend in IT-Sicherheit ausgebildet werden, um sicherzustellen, dass sie die richtigen Authentifizierungsverfahren beim Zugriff auf Systeme und zur Verifizierung der Identität des Patienten befolgen.

     

    Authentifizierungsmaßnahmen stellen sicher, dass nur autorisierte Nutzer auf Computersysteme Zugriff haben, um telemedizinische Beratungen vorzunehmen. Komplexe Passwörter und eine Zwei-Faktoren-Authentifizierung sind entscheidende Glieder der Sicherheitskette, die eine optimale organisatorische IT-Sicherheit garantieren.

     

    Der nächste Schritt des Authentifizierungsverfahrens ist die Patientenidentifikation. Sowohl Kliniken als auch niedergelassene Ärzte müssen eine genaue Verifizierung desjenigen sicherstellen, den sie beispielsweise über eine Videoverbindung beraten, indem sie Patientenkennungen aus ihren Datenbanken vergleichen. Indem man sicherstellt, dass Patienten über eine einzigartige persönliche Identifikation, wie beispielsweise eine PIN oder biometrische Daten, wie einen Fingerabdruck oder einen Netzhauscan verfügen, vermeidet man einen betrügerischen Zugriff infolge eines Identitätsdiebstahls.

     

    Datenschutz: Vertraulichkeit gegenüber Patienten und organisatorischen Abläufen wahren


    Datenschutz ist bei der Speicherung und Übermittlung elektronischer Daten von entscheidender Wichtigkeit. Anbieter im Bereich Gesundheitswesen sind verpflichtet, strenge Datenschutzrichtlinien umzusetzen und zu befolgen.

     

    Eine Online-Konsultation sollte den gleichen Maßstäben unterliegen wie ein persönlicher Arzttermin. Patienten sollten über ihre Datenschutzrechte aufgeklärt werden und eine schriftliche Genehmigung erteilen, bevor die Übermittlung privater Gesundheitsinformationen möglich ist. Beratungen sollten über spezielle sichere Videoverbindungen erfolgen, und nicht in offenen Netzwerken wie Skype.

     

    Patientendaten, die während einer Beratung übermittelt und aufgezeichnet oder zwischen Dienstleistern in dem Bereich übermittelt werden, sollten auf sicheren Servern unter Verwendung einer Verschlüsselungstechnik gespeichert werden. Diese Verschlüsselungsmethoden müssen sich insbesondere auf tragbare Geräte und Wechselmedien wie USB-Laufwerke ausweiten, die Hauptquelle für Datenschutzverletzungen sind. Das Beschäftigen eines für Datentracking verantwortlichen Systemadministrators ist ein praktischer Weg dazu, einen Überwachungspfad zu etablieren, über den verifiziert wird, wer Zugriff auf Patientendaten hatte und sie nutzte - womit man sofort ungewöhnliche oder nicht genehmigte Vorgänge ans Licht bringen kann.

     

    Telemedizin bringt massive Veränderungen in das Gesundheitswesen und bietet aufregende Möglichkeiten in Bezug auf technikgestützte virtuelle Klinikdienstleistungen.

     

    Indem die Anbieter im Bereich Gesundheitswesen die entscheidenden Sicherheits- und Datenschutzrisiken durchdringen, können sie sich auf die Sicherheit und den Datenschutz ihrer Patienten konzentrieren, und schützen sich zugleich gegen die schwerwiegenden Konsequenzen, die eine Verletzung des Datenschutzes oder ein missbräuchlicher Zugriff auf das System haben.

     

    Möchten Sie mehr erfahren? Sprechen Sie uns gerne an.

    Markus Schäfer, Underwriting Manager Healthcare & Technology

    Folgen Sie CNA Hardy auf XING

    • Belgium
    • Canada
    • Denmark
    • France
    • Germany
    • Italy
    • Luxembourg
    • Netherlands
    • United Kingdom
    • USA
    • Cookies
    • Terms & Conditions
    • Privacy & Consent to Use Data
    • Site Map
    • Complaints
    • Modern Slavery Act Statement
    • Gender Pay Gap
    • Board Diversity Policy
    • Legal Entity Details
    • Whistleblowing Policy
    • Procurement Terms & Conditions
    • Cookie Settings