skip to main content

IMPORTANT NOTICE: CNA Hardy would like to place cookies on your computer to improve your use of this website. To find out more about the cookies we use, see our Cookie Policy. By continuing to use this website you shall be deemed to have provided your consent and have accepted our Website Privacy Policy and Cookie Policy.

Select a country
  • Select a country
  • Belgium
  • Canada
  • Denmark
  • France
  • Germany
  • Italy
  • Luxembourg
  • Netherlands
  • United Kingdom
  • USA
Go!
  • About CNA
    • Locations
    • Management
    • Newsroom
    • Corporate Responsibility
  • About Us
  • Careers
  • Contacts
  • CNA Online
  • CNA Hardy – Linkedin
CNA Hardy – link to home page
Industries Products International Solutions Risk Control Claims News, Insights & Events Risk Control

Industries

We provide deep expertise, attentive service and tailored business insurance solutions to help manage exposures and minimize loss across a wide array of industries.

Read More >
  • Construction
  • Financial Institutions
  • Healthcare
  • Life Science
  • Manufacturing
  • Natural Resources
  • Professional Services
  • Technology
  • Wholesale Durable Goods

Products

Our wide range of business insurance products and solutions are specialized to meet the insurance and risk management needs of any business around the world.

Read More >
  • Products
  • Casualty
  • Management Liability
  • Marine
  • Package
  • Professional Indemnity
  • Property

Risk Control

Risk Control

Read More >

Access Download Libraries for:

  • Risk Related to Property, Assets & Products

Additional Tools & Information:

  • PrepWise
  • eSight
CNA Hardy – link to home page
  • About Us
  • Careers
  • Contacts
  • CNA Online
  • Industries
  • Products
  • International Solutions
  • Risk Control
  • Claims
  • News & Insights
  • Main Navigation
  • Construction
  • Energy
  • Financial Institutions
  • Healthcare
  • Life Science
  • Natural Resources
  • Manufacturing
  • Professional Services
  • Technology
  • Wholesale Durable Goods

Products

  • Products
  • Casualty
  • Management Liability
  • Marine
  • Package
  • Professional Indemnity
  • Property
  • Locations
  • Management
  • Access Download Libraries for:

    • Risk Related to Property, Assets & Products

    Additional Tools & Information:

    • PrepWise
    • eSight
    • CNASurety.com
    • eSight

     

    Select a country
    • Select a country
    • Belgium
    • Canada
    • Denmark
    • France
    • Germany
    • Italy
    • Luxembourg
    • Netherlands
    • United Kingdom
    • USA
    Go!
    insights binoculars view sunset horizon scanning
    • Insights
    • Insights
    English
    France
    German
    Italian
    • facebook
    • twitter
    • linkedin
    • Email
    News
    Insights
    Events
    Subscribe

    Insights

    Risiken sind global, aber das Vertrauen ist lokal

    Die wichtigsten Umfrageergebnisse der ersten globalen Risiko- und Vertrauensumfrage von CNA Hardy. Hier herunterladen.

    HAFTPFLICHT & FINANCIAL LINES KONFERENZ 2018

    HAFTPFLICHT & FINANCIAL LINES KONFERENZ 2018 am 28. Juni in Köln war ein voller Erfolg. Über 75 Makler nahmen teil und hörten externe Redner und unsere eigenen Experten zu neuesten Entwicklungen in den Bereichen Gesundheitswesen, IT, Financial Lines, Fintechs und Haftpflicht.

    Neu in Deutschland: IT-Versicherungslösungen online mit CNA Hardy und Q

    Köln, 01. Juni 2018. CNA Hardy arbeitet ab sofort in einer exklusiven Partnerschaft mit dem Assekuradeur Q Versicherung Service GmbH zusammen und eröffnet IT-Freelancern und Unternehmen aus dem ITK-Bereich in Deutschland Zugang zu einem bislang einzigartigen Produkt: Über eine in Deutschland einmalige Plattform, www.qversicherung.de, mit der nun auch für kleine und mittelständische Unternehmen passgenaue Versicherungslösungen zu günstigen Beiträgen erstellt werden können

    Medical Device Regulation MDR – Medizinprodukteverordnung (Stand 2017)
    Die MDR trat am 25.05.2017 in Kraft und gilt nach einer 3-jährigen Übergansfrist ab dem 26.05.2020. Hierdurch werden die alte Medical Device Directive (MDD) und die Richtlinie für aktive implantierbare Medizinprodukte (AIMD) abgelöst.
    Künstliche Intelligenz: die Zukunft der Cybersicherheit?

    Cyberangriffe zählen heute zu den größten Bedrohungen für Unternehmen, Regierungen und sonstigen Institutionen. 2016 wurden bei Datenschutzverletzungen mehr als 200 Millionen Personendatensätze gefährdet, darunter auch hochkarätige Fälle beim US-Ministerium für Innere Sicherheit und dem FBI.

    Cybersicherheit: Das künftige Risiko eines biometrischen Datendiebstahls

    Biometrische Sicherheit wird schnell zum bevorzugten Weg, Unternehmen und Einzelpersonen vor den betrügerischen, identitätsraubenden Angriffen von Hackern zu schützen. Fingerabdruckleser, Irisscans und Gesichtserkennung sind schon heute gängige Praxis, wie bei Unternehmen wie Apple.

     

    Telemedizin: Erforschen der Sicherheits- und Datenschutzrisiken virtueller Patienten

    Das beträchtliche Wachstum im technologischen Bereich, durch das Telemedizinleistungen möglich werden, bringt frischen Wind in die Branche. In Großbritannien hat der nationale Gesundheitsdienst NHS angekündigt, 4,2 Mrd. GBP in die Digitalisierung des Gesundheitswesens zu investieren und merkte an, dass zwar 84 % der Erwachsenen das Internet nutzen, aber nur 2 % davon Vorgänge mit dem NHS digital abwickeln.

    Life Science: Vier Risiken, mit denen sich CRO´s auseinandersetzen sollten

    Klinische Studien sind für die Innovation der Life Science Branche wesentlich. Probandenstudien zur Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln und medizinischen Geräten haben sich zu einem Sektor mit einem Volumen von mehr als 25 Mrd. €, der den Prognosen nach bis zum Jahr 2020 auf über 50 Mrd. € anwächst.

    WIE SEHEN CYBER-RISIKEN IM JAHR 2016 AUS?

    Letztes Jahr haben es Datenschutz-verletzungen und Cyber-Vorfälle in den Medien regelmäßig auf die Titelseiten geschafft. Unternehmen müssen sich gegen vielseitigere und immer ausgeklügeltere Bedrohungen als jemals zuvor verteidigen. Das Hacking-Risiko hat sich in eine ständige und reale Bedrohung für alle Unternehmen unabhängig von ihrer Größe verwandelt.

    CYBER SICHERHEIT: IST ANGRIFF DIE BESTE VERTEIDIGUNG?

    Passive IT-Sicherheitsmaßnahmen und aus-schließlich reaktive Strategien bei Sicherheitsverletzungen schützen Unter-nehmen nicht ausreichend vor den ständigen Angriffen von Cyber-Kriminellen und Datendieben.

    CYBER SICHERHEIT: SPEAR PHISHING MIT DER DART-METHODE ABWEHREN

    Spear Phishing klingt wie etwas, das man gerne in den Ferien oder am Wochenende machen würde. Tatsächlich handelt es sich dabei um ein erhebliches Sicherheitsrisiko, das die meisten Unternehmen heutzutage betrifft.

    CYBER SICHERHEIT: 4 ARTEN, IHR UNTER-NEHMEN VOR INTERNEN RISIKEN ZU SCHÜTZEN

    Das interne Risiko für Unternehmen ist potenziell höher als externe Sicherheitsbedrohungen. Mitarbeiter spielen eine wichtige Rolle bei Sicherheitsverletzungen – mehr als 58% der großen Organisationen haben eine Sicherheitsverletzung durch ihre Mitarbeiter erfahren.*

    CYBER-SICHERHEIT: HABEN SIE DIE KONTROLLE ÜBER IHRE KRITISCHEN GESCHÄFTS-SYSTEME?

    Letztes Jahr haben mehr als 80% der großen Organisationen und 60% der kleinen eine Sicherheitsverletzung erlebt, wobei die Folgen für 10% so verheerend waren, dass Sie Ihrer Geschäftstätigkeit ändern mussten.*

    CYBER-SICHERHEIT: HACKING-ANGRIFFE AUF MEDIZINISCHE GERÄTE

    Die IT-Schwachstellen von medizinischer Technik – von medizinischen Systemen über Netzwerkausrüstung bis hin zu miteinander verbundenen Geräten – betreffen uns alle, egal ob an der Arbeit oder zu Hause.

    CYBER-SICHERHEIT: GESCHÄFTLICHES KNOW-HOW. 3 FRAGEN, DEREN ANTWORTEN SIE KENNEN SOLLTEN!

    Wenn Ihr Unternehmen das Ziel eines Cyber-Angriffs wird, müssen Sie diese drei Fragen beantworten können:  Wann ist es passiert?  Wie hätten wir es verhindern können?  Was sind die nächsten Schritte?

    CYBER SICHERHEIT: WAS TREIBT CYBER-KRIMINELLE AN?

    Ihre erste Verteidigungslinie beruht auf dem Wissen, weshalb Ihr Unternehmen angegriffen wird. Die Technik entwickelt sich immer weiter. Das Gleiche gilt für die Bedrohungen von Unternehmen. Die häufigsten Angriffsmotive sind: Diebstahl, Erpressung, Böswilligkeit und Moral.

    CYBER SICHERHEIT: FÜNF FAKTOREN, DIE SIE BEI DER FEST-LEGUNG IHRES SICHER-HEITSBUDGETS, BEACHTEN SOLLTEN

    Mein Thema dieser Woche heißt Budget, das zweite der vier grundlegenden Prinzipien für den Schutz Ihres Unternehmens.

    CYBER SICHERHEIT: VERLETZUNGEN VON UNTERNEHMENSDATEN MANAGEN UND MELDEN

    Nachdem ich gerade von einem entspannten Sommerurlaub ganz ohne Cyber-Angriffe zurückgekehrt bin, habe ich mich jetzt über verschiedene Vorfälle informiert, die es im August in die Medien geschafft haben.

    CYBER-SICHERHEIT: 4 ARTEN, DAS UNTER-NEHMENSWEITE ENGAGEMENT ZU STEIGEN

    Zu den Best Practices in Sachen Cyber-Sicherheit gehören die Faktoren unter-nehmensweites Engagement, Budget, geschäftliches Know-how und marktführende Kontrollen. Das sind meine vier Vorschläge, um das Engagement auf allen Ebenen zu steigern, um die Einbindung der Mitarbeiter zu maximieren und Bewusstsein über typische Cyber-Bedrohungen zu schaffen.

    CYBER-SICHERHEIT IN DEN MEDIEN: DER KAMPF GEGEN DIE WELTWEITE CYBER-KRIMINALITÄT

    Dieses Jahr ist die Cyber-Kriminalität immer wieder in den Medien aufgetaucht. Gerade erst letzte Woche wurde ein Teenager aus Finnland für 50.000 spektakuläre Cyber-Angriffe verurteilt.

    CYBER SICHERHEIT: DIE VIER GRUNDLEGENDEN PRINZIPIEN FÜR DEN SCHUTZ IHRES UNTERNEHMENS

    Unternehmen sind heutzutage einer noch nie da gewesenen Vielfalt an Cyber-Bedrohungen ausgesetzt: von Hightech-Hackern bis hin zu Phishing- und Spam-Angriffen der alten Schule lauern die Gefahren überall. Es ist wichtig, dass sowohl kleine als auch große Unternehmen die grundlegenden Prinzipien der Best Practices in Sachen Cyber-Sicherheit verstehen, um besser gewappnet zu sein.

    • Belgium
    • Canada
    • Denmark
    • France
    • Germany
    • Italy
    • Luxembourg
    • Netherlands
    • United Kingdom
    • USA
    • Cookies
    • Terms & Conditions
    • Privacy & Consent to Use Data
    • Site Map
    • Complaints
    • Modern Slavery Act Statement
    • Gender Pay Gap
    • Board Diversity Policy
    • Legal Entity Details
    • Whistleblowing Policy
    • Procurement Terms & Conditions
    • Cookie Settings